Steckbrief
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum (blockweise praxisbezogener Unterricht dort). Wesentliche Anteile der Ausbildung erfolgen durch uns. So lernen Sie aus der Praxis für die Praxis.
Während Ihrer dreieinhalbjährigen beruflichen Ausbildung lernen Sie technische Anlagen zu installieren, zu prüfen und zu warten. Darüber hinaus beheben Sie Störungen an Geräten aller Art und sorgen für die fehlerfreie Funktion verschiedenster technischer Komponenten. Ihre praktischen Erfahrungen werden durch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule, überbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen sowie durch unsere intensive betriebsinterne Betreuung ergänzt. Sie erhalten in alle elektrotechnischen Installationen während Ihrer handwerklichen Ausbildung Einblicke, ob bei der Energieerzeugung / Schaltanlagen bis hin zu den Elektrischen Verbrauchern und der Beleuchtungstechnik.
Ein gutes handwerklich-technisches Verständnis, ein Schulabschluss sowie ordentliche Kenntnisse in Deutsch und Mathematik werden vorausgesetzt. Wichtig ist uns außerdem, dass sie motiviert, lernbereit und zuverlässig sind und ehrliches Interesse an dem Beruf mitbringen, denn der Beruf bietet viele Möglichkeiten, die Sie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss nutzen können!
Übrigens: Wir würden es durchaus für sinnvoll halten, wenn wir Sie (und Sie uns und unsere Arbeit) zunächst einmal im Rahmen eines mehrtägigen Betriebspraktikums - evtl. in den Ferien - kennenlernen könnten; Sie wissen dann noch besser, ob es passt. Was halten Sie davon?
So, jetzt sind Sie am Zuge. Wenn Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Gerne können Sie sich auch vorab telefonisch mit uns in Verbindung setzen.